Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein persönlicher Kontakt!
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Kunst, den Umfang und den Zweck der personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“), die der Homepage und der eigenen Webseiten, Funktionen und unter anderem als Onlinepräsenzen, wie zB unser Social Media Profil auf als „Onlineangebot“). Im gleichen auf die gleichen Begrifflichkeiten wird auf Kunst. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwiesen.
Verantwortlicher
Martin Sauer Steuerberater
Martin Sauer
Bienlestraße 2
77955 Ettenheim
E-Mail: info@ssp-steuerberater.de
Tel.: 0049 (0) 7822 6969 – 0
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (zB, Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (zB, E-Mail, Nummernzahlen).
– Inhaltsdaten (zB, Texteingaben).
– Nutzungsdaten (zB, Zugriff Webseiten, Zugangszeiten).
– Meta- / Kommunikationsdaten (zB, Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien fühlener Personen
Besucher und Benutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend gehören wir die persönlichen Personen zusammenfassend auch als „Benutzer“).
Zweck der Wahrnehmung
– Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Funktionen.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Sicherheitsmaßnahmen.
– Reichweitenmessung
Geschäftsmäßige Wahrnehmung
In addition verarbeiten sie
– Vertragsdaten (zB, Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (zB, Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftsspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine Rechte oder eine andere Person beziehen; als funktionierende wird eine persönliche Person, die direkt oder indirekt ist, wird die Zuordnung zu einer Kennung wie zu einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung die Ausdruck der physischen, physiologischen, rechtlichen, rechtlichen, rechtlichen, rechtlichen oder rechtlichen Identität dieser persönlichen Person sind.
„Prozesse“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisiertes Verfahren behandeltes Verhalten oder jede mögliche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und gehört jeden Umgang mit Daten.
Die Pseudonymisierung der persönlichen Personaldaten Daten in einer Weise, die die personenbezogenen Daten ohne Hinzuzugsfähigkeitsinformationen nicht mehr als eine der persönlichen Personen werden können, können diese, wie diese Informationen verwendet werden, wie die personenbezogenen Daten, und wie sie, und die personenbezogenen Daten nicht einer anderen oder einer anderen Person.
„Profiling“ jede Art der automatischen Bewältigung der persönlichen Personierungsdaten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um persönliche Aspekte zu berücksichtigen, um sich auf eine persönliche Person zu beziehen, zu verwalten, um die persönliche Arbeitsleistung, die Lage, Gesundheit, zu verstehen Bedeutben, Interessen, Interessen, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser persönlichen Person zu gehören oder vorhergehende.
Als „Verantwortlicher“ wird die persönliche oder juristische Person, Behörde, Verwaltung oder andere Stelle, die alleinige oder gemeinsame Person mit der Kontrolle und der Mittel der Person.
„Auftragsverarbeiter“ eine persönliche oder juristische Person, Behörde, Verwaltung oder andere Stelle, die personenbezogenen Daten im Auftrag des verantwortlichen Vertrauens.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, vergoldet: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Wahrnehmung zur Überprüfung unserer Wahrnehmung und der Überprüfung der Beantwortung der Wahrnehmung der Kunst. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Prüfung zur Überprüfung unserer behördlichen ist Kunst. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Wahrnehmung zur Wahrung unserer Berechtigten Interessen ist Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der persönlichen Person oder einer anderen Person eine mögliche personenbezogene Datendaten machen machen, dienen Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter den des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Kunst, des Umfangs, der Abwicklung und der Abwicklung der Abwicklung und der Abwicklung der Rechte und des Risikos für die Rechte und Freiheiten der Personen, der Verbesserung der Arbeits- und Organisationsfähigkeit Risiko-Schutzes Schutz-Zu-Zu-Schutz.
Zu den behördlichen Zuständigkeiten der Sicherung der Vertraulichkeit, der Sicherheit und der Sicherheit der Daten durch die Kontrolle des Zugangs zu den Daten, auch der des Vertrauens und der Rechte. Des Weiteren haben wir Verfahren Verfahren, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten überprüft. Ferner Bedenken und den Schutz personenbezogene Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software und Verfahren, Zugang zum Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Vorsicht (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Daten Daten andere Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritter) offenbaren, sie und diese über ihre oder ihre sonstigen auf den Daten verlängerten, verletzten stirbt nur auf die Grundlage einer eigenen Beziehung (zB wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie ein Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung besteht ist), Sie haben sich eingetragen, haben eine bestimmte Berechtigung stirbt, bevor Sie sich auf die Grundlage unserer eigenen Interessen konzentrieren (zB beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern usw.).
Sofern wir Dritte mit den Antworten von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, retten stirbt auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)) können oder sterben im Rahmen der Inanspruchnahme von Vertrags Dritter oder in Bezug auf Übermittlung von Daten und Daten, die gestorben sind, wenn es um die Erfüllung unserer (vor) vertraglichen Rechte, um die Grundlage unserer Einwilligung, der Unterstützung einer der Verantwortung oder der Grundlage unserer Berechtigten Interessen handelt. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, Rechte oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der Voraussetzungen der Kunst. 44ff. DSGVO unterscheidet. Dh die wahrnehmungsberechtigten zB auf Grundlage sicherer Garantien, wie der persönlichen Berechtigungsschutz eines der EU-Datenschutzbestimmungen (zB für die USA durch das „Privacy Shield“) oder der Beachtung-Berechtigungsverwandter („genvertrag„ Standardvertragsklauseln).
Rechte der Personen
Sie haben das Recht. 15 DSGVO.
Sie haben Einstellungen. Kunst. 16 DSGVO das Recht, die Überprüfung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu Steuern.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu erwarten, dass Richtlinien Daten nicht überprüft werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Antwort der Daten der Daten zu hören.
Sie haben das Recht zu haben, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns haben haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und ihre Übermittlung an andere Verantwortliche zu erhalten.
Sie haben ferner Edelstein. Kunst. 77 DSGVO das Recht, eine Verletzung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Regierungsichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, er hat Einwilligungen gem. Kunst. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu breiter rufen
Breitspruchsrecht
Sie können der persönlichen Herkunft der der betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO heißt breiter gesprochen. Der Widerspruch kann gegen die Wahrnehmung für die von der Direktwerbung beziehen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Antworten gehört, die auf Rechnern der Benutzer werden. Betroffene der Cookies können sich unterscheiden, wie sie sich beziehen. Ein Cookie dient primär dazu, die Anzeigen zu einem Benutzer (bzw. dem Gerät auf dem Cookie gehören ist). Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezogen, die verloren werden, erhalten einen Benutzer ein Onlineangebot entfernen und seinen Browser verlassen. In einem bestimmten Cookie kann der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder einem Login-Status geändert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Verlust des Browsers bleiben bleiben. So kann zB der Login-Status werden werden, wenn die Benutzer diese nachträglichen Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem anderen Cookie die Interessen der Benutzer werden, die für Reichsweitmessung oder Marketingverbindungen werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies gezeichnet, die von anderen gehören als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot Rechte, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur Ihre Cookies sind sprechen von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies erhalten und werden hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Benutzer nicht berücksichtigt werden, dass Cookies auf ihre Rechner werden, werden sie die die Option in den Systemverantwortlichen Browsern zu deaktivieren. Gespekte Cookies können im System verwendet werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der Zwecken des Onlinemarketings geführte Cookies kann bei einer Person der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ wird werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels ihrer Abschaltung in den Einstellungen des Browsers werden. Bitte hören Sie, dass dann die Fälle nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes werden werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO Vertriebene oder in ihren eigenen Beschränkungen. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gehört, werden die bei uns gespependen Datendaten, gehören sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr werden und der Löschung keine gehört Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht verloren werden, weil sie für andere und bestimmte Rechteige werden, werden werden, werden unsere Rechte verloren. Dh die Daten werden geschlossen und nicht für andere zu ändern. Das vergoldete zB für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen behinderten werden werden müssen.
Nachträgliche Vorgaben in Deutschland, die die Aufbewahrung für 10 Jahre betreffen §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Handlungen usw.) und 6 Jahre gehört § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).
Nachträgliche Vorgaben in Österreich, die die Aufbewahrung für 7 Jahre nach § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege / Rechnungen, Konten, Belege, Verwaltungsspapiere, Aufstellung der Schulden und Gehälter usw.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre im Zusammenhang mit elektronischen erbrachten Rechten, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die ein Nichtunternehmer in der EU-Mitgliedschaft erbracht werden und für die Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch wird wird.
Vertragsliche Verträge
Wir haben die Daten unserer Vertragspartner und Interessenten sowie andere Auftraggeber, Kunden, Mandanten, Klienten oder Vertragsspartner. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, um sie betreffen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Rechte zu gehören. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Kunst, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Beziehungen, sich nach dem zugrundelmäßigen Vertragsverhältnis.
Zu den verarbeiteten Daten gehören die Stammdaten unserer Vertragsspartner (zB, Namen und Beziehungen), Kontaktdaten (zB), und Vertragsdaten, z. Bankverbindungen, Zahlungshistorie).
Besondere Kategorien personenbezogene Daten Daten können wir grundlegen, nicht wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Funktionen sind
Wir haben Daten, die zur Begründung und zur Überprüfung der vertraglichen Rechte und zur Erfordernlichkeit ihrer Angabe, der für den Vertragspartner nicht offensichtlich ist, hin. Eine Konflikte und externe Personen oder Unternehmen, die nur, wenn sie im Rahmen eines Vertrags sind. Bei der Lösung der uns im Rahmen eines Auftrags Rechteen Daten, handeln wir Rechte den Weisungen des Auftraggebers sowie der ordnungsgemäßen Vorgaben.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, können wir die IP-Adresse und den Ablauf der rechtlichen Nutzungshandlung erhalten. Die Speicherung der Grundlage der Grundlage unserer Berechtigten Interessen, auch der Interessen der Benutzer und des Schutzes vor Schutz und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten und Dritte, die Grund, Grund, Nicht, Nicht, Ist, Zur, Zurück, Unsere, Kunst. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verursacht oder es besteht hierzu eine gesetzliche Beziehung gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Die Löschung der Daten, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Zuständen nicht mehr verlust ist, werden die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre geprüft; im angemessenenigen wahrheitsgemäßen die bewussten Aufbewahrungspflichten.
Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir haben Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation für Betriebs-, Finanzbuchhaltung und Befolgung der Verwaltungsbefugnisse, wie zB der Archivierung. Hierbei gehört wir Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Rechte. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Wahrnehmung sind Kunden, Interessenten, Geschäftsspartner und Websitebesucherwirkungen. Der Zweck und unser Interesse an der Verwaltung liegt in der Verwaltung, der Finanzbuchhaltung, der Büroorganisation, der Archivierung von Daten, auch den Aufgaben der persönlichen Arbeitsgewohnheiten, der Wahrnehmung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Verwaltung. Die Löschung der Daten im Verlust auf vertragliche Rechte und die vertraglichen
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten und die Finanzverwaltung, Berater, wie zB andere Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessenvertretung zu regieren, führenaltern und sonstigen geschäftspartnern, zB zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich geschäftsführenden Rechte Daten, wie wir wir grundlegen, beziehen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zB per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung des Kontaktwahlrechts und ihrer Abwicklung gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO-Einstellungen. Die Kontakte der Benutzer können in einem Kundenbeziehungsmanagementsystem („CRM-System“) oder vergleichbarer Verbindungsorganisation werden.
Wir löschen die Bedenken, diese diese nicht mehr verloren sind. Wir haben die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die anderen Archivierungspflichten.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Service-Diensten der Zurverleitungstellung der folgenden Rechte: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenleistungen, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Dienste, die wir zum Bedienen des Betriebs dieses Onlineangebotes gehören.
Hierbei heißt wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Vertragsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer eff. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO iVm Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO-Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf den sich diese Dienstansprüche. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der entzogenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Datene Datenmenge, Meldung über die Überprüfung Abruf, Browsertyp nebst Version, das Dienst des des Nutzers, Referrer URL (die ersten Hände Seite), IP-Adresse und der anfragende Anbieter .
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsbedingungen für die Dauer von maximal 7 Tagen und unterlassen. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur Wahrnehmung Klärung des Verhaltens Vorfälle von der Löschung ausgenommen.
Google Analytics
Wir setzen auf grundlage Unserer Berechtigten Interessen (dh Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb Unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, EINEN Webanalysedienst der Google LLC ( „Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie sichtbaren Informationen über die Berechtigung des Onlineangebotes durch die Benutzer werden in der Regel ein Server von Google in den USA gehört und dort verwaltet.
Google ist unter dem Datenschutz-Schutz-Zertifizierungszertifikat und Nord Hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht ein Recht ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag erhalten, um die zu verwalten, um die Rechte zu verlieren, um Berichte zu erhalten, um Berichte zu erhalten, um Berichte zu erhalten, um Berichte zu erhalten, um die Informationen zu erhalten, um die Informationen zu erhalten. Dies können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Anwendungsprofile der Benutzer werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Benutzer wird von Google Vertretern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Verträgen des Vertretens über den Allgemeinen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse und ein Server von Google in den USA verloren und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern:
Analytics-Opt-Out
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir haben Online-Präferenzsenzen-Vertrauensstellungen und -erklärungen, um mit den dortigen Kunden, Interessenten- und Nutzern-Berechtigungen und Sie dort über unsere eigenen Rechte zu.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzung des Raumes der europäischen Union möglich werden können. Hierdurch können Sie sich für die Benutzer werden, die sich darum kümmern, weil sich die Rechte der Benutzer des Wertschöpfungswertes beziehen. Im Datenschutz auf US-Behörden die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit gehören, die Datenschutzstandards der EU einlassen.
Ferner werden die Daten der Benutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezugriffe. So können zB aus dem Kontaktverhalten und sich die ergebenden Interessen der Benutzer-Nutzungsprofile-Einstellungen werden. Die Nutzungsprofile können verwendet werden, um zB Werbeansichtsrechte und die der Berechtigung zu schalten, die Interessenlich den Interessen der Benutzer. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Benutzerrechte, in denen das Verhaltenverhalten und die Interessen der Benutzer werden. Ferner kann in den Benutzerprofilen auch Datenerweiterungen der von den Nutzern gewordenen Geräte werden.
Die Funktionen der persönlichen Daten der Benutzer-Berechtigung auf Grundlage unserer persönlichen Interessen und einer effektiven Information der Nutzung und Kommunikation mit dem Nutzern gem. Kunst. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Benutzer von den Verantwortlichen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung geändert werden (dh ihr Einverständnis zB über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder der Beeinträchtigung einer Kontrolle) ist die Rechtsgrundlage der Fähigkeiten Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine öffentliche Darstellung der politischen Verarbeitungen und der Widerspruchs-Funktion (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Anzeigen der Angebote.
Auch im Herbst von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Benutzerrechten, weise wir wissen hin, dass diese am effektivsten bei den folgenden Entscheidungen gemacht werden können. Nur die Rechte haben alle Rechte auf die Daten der Benutzer und die direkten Rechte, die wir erhalten und die Rechte erhalten. Sollten Sie Ihre Hilfe Hilfe, dann können Sie sich selbst uns wenden.
Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated , Privacy Shield : https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active .
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest- Kontrollen / Retargeting-Opt-out , Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active .
Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung / Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .
Einbindung von Rechte und Vertrauens Dritter
Wir setzen uns dafür ein, unsere Onlineangeboten auf die Grundlage unserer politischen Interessen zu setzen, dh und Interesse zu analysieren und zu verbessern, wie sie in Art. 6 Abs. 1 lit. Dienstleistungen, wie zB Videos oder Schriftarten einzubinden.
Dies wird immer vorausgesagt, dass die Drittanbieter dieser Rechte, die IP-Adresse der Benutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Informationen nicht und ihre Browser senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Rechte. Wir beziehen uns nur auf die Möglichkeit, die IP-Adresse zu ändern. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Bilder, auch als „Web Beacons“) für die Abwicklung oder Vermarktung. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die Pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Benutzer werden werden und unter den persönlichen technischen Informationen zum Browser und dem,
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Arbeits “Google Maps” des Vertrauensers Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen und Standortdaten der Benutzerverwaltung, die nicht ohne deren Einwilligung, werden werden. Die Daten können in den USA gestellt werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Hinweis zur Annahme der Impressumangaben
Die Nutzung des Rahmens des Impressums oder der vergleichbaren Kontaktaufnahme wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht genannten angeforderten Informationen oder Werbung ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von unverlangten Werbeinformationen, etwa von versteckten Spam-Mails, bei Verstorbenen gegen dieses Verbot sind verbotene.
Haftungsausschluss
Haftungsansprüche gegen die Rechte der Webseite, die sich auf Fragen materieller oder ideeller Art entfernen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen durch die zu erkennen, was zu ändern und zu ändern ist. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Inhalt der Webseite, die sich von ihnen unterscheidet, Teile der Seiten oder der Gesamtheit ohne gesonderte Berechtigung zu gehören, zu gehören, zu lesen oder zu verlieren.
Verweise und Links:
Bei direkter oder indirekter Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“) zumutbar wäre, die Verwendung im Falle rechtswidriger Rechte zu beachten. Der Inhalt der Webseite, die hiermit gehört, dass der Rest der Linksetzung keine illegalen Informationen auf den zu verlinkenden Seiten enthält. Auf die aktuellen und die Gestaltung, die Rechte oder die Urheberschaft der verlinkten / verlockten Seiten. Unterscheiden distanziert er sich hiermit führt von allen verwandten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verursacht wurde. Diese gehören vergoldet für alle gemeinsamen des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autoritätsichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken Für illegale, fehlerhafte oder umstrittene Rechte und Rechte für Rechte, die aus der Nutzung oder die Nichtnutzung, die die Informationen zur Verfügung stellen, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte Diese gehören vergoldet für alle gemeinsamen des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autoritätsichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken Für illegale, fehlerhafte oder umstrittene Rechte und Rechte für Rechte, die aus der Nutzung oder die Nichtnutzung, die die Informationen zur Verfügung stellen, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte Diese gehören vergoldet für alle gemeinsamen des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autoritätsichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken Für illegale, fehlerhafte oder umstrittene Rechte und Rechte für Rechte, die aus der Nutzung oder die Nichtnutzung, die die Informationen zur Verfügung gestellt haben, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Links, die über die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte, die Rechte
Rechtswirksam dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist auch Teil des Internetangebots zu gehören, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht länger als gehört, bleiben die zugehörigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihren eigenen gehören unberührt.
Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich gerne direkt an: info@ssp-steuerberater.de